Rezeptfreie Präparate
Baby-Schnupfen: Hilfe aus der Apotheke

Insbesondere in den ersten Lebensmonaten sollte bei einem Baby-Schnupfen grundsätzlich ein Kinderarzt aufgesucht werden. Schließlich atmen Babys zunächst ausschließlich durch die Nase. Auch das Risiko für begleitend auftretende Komplikationen wie z. B. eine Mittelohrentzündung ist aufgrund der anatomischen Besonderheiten bei Babys erhöht. Der Kinderarzt kann eine exakte Diagnose stellen und eine geeignete, kindgerechte Behandlung empfehlen.
Oft wird dann auch auf rezeptfreie Präparate aus der Apotheke verwiesen.
Physiologische Kochsalzlösung
Zur Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut hat sich physiologische Kochsalzlösung bewährt. Diese steht in der Apotheke z. B. in Form von Nasentropfen oder auch Nasenspray („Meerwasser-Nasenspray“) für Babys zur Verfügung.
Tipp: Gelöstes Sekret kann mit einem Nasensauger (aus Apotheke oder Drogeriemarkt) entfernt werden. Lassen Sie sich die Anwendung am besten von einem Arzt oder Apotheker zeigen bzw. erklären.
Abschwellende Nasentropfen für Babys
Bei einer stark verstopften Nase stehen für Babys spezielle Nasentropfen zur Verfügung, die das Abschwellen der Nasenschleimhaut unterstützen und das Durchatmen so wieder ermöglichen können. Die Anwendung bei Babys sollte insbesondere in den ersten Lebensmonaten nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt erfolgen.
Wichtig ist, dass der abschwellende Wirkstoff in einer altersgerechten Dosierung enthalten ist. Darüber hinaus sollte die Anwendung zeitlich begrenzt und in der Regel nicht länger als sieben Tage erfolgen.
Beachten Sie zur exakten Dosierung und Anwendung die Packungsbeilage und sprechen Sie mit dem Arzt oder Apotheker.